Wie gestaltet man Offenheit?

.avif)
In einer Welt, in der Smalltalk und Oberflächlichkeit dominiert, suchten wir nach einem Weg, echte Gespräche und Verbindungen zu fördern. Das Ergebnis war Game of Truth – eine App, die Menschen spielerisch dabei hilft, etwas Menschlicher zu sein.
Komplexität von Offenheit
Die Philosophie hinter Game of Truth ist, dass Vertrauen entsteht, wenn Menschen bereit sind, sich verletzlich zu zeigen – und dieses Vertrauen durch gegenseitige Offenheit gestärkt wird. Solche Momente sind im Alltag selten, da Unsicherheiten und soziale Normen oft wie unsichtbare Barrieren wirken. Doch im Spiel überwinden die Menschen diese Barrieren leichter. Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, in dem gezielt strukturierte Fragen Offenheit auf natürliche Weise fördern. Im Flow des Spiels vergessen die Menschen ihre Zurückhaltung und finden den Mut, sich auf tiefere Gespräche einzulassen – und knüpfen Verbindungen, die im Alltag oft verborgen bleiben.
Vom Papier zur App
Mit einem Papierprototypen, erkannten wir schnell, dass Offenheit eine Frage der richtigen Anreize ist. Wir merkten schnell, das das Spiel vielmehr eine Art Hilfsmittel zum Gespräch als ein Effektiver Guide im Gespräch ist. Oft drifteten die Spielenden ab in tiefergehende Gespräche bis das Spiel komplett vergessen ging. Genau das war aber das Ziel. Wir fanden auch heraus, das ich andere Erwartungen an das Spiel und die Gruppendynamik habe als andere worauf wir eine Mindset-Segmentierung festlegten. Diese halfen uns dann das Spiel in eine App zu transformieren.
Ob mit Freunden, Familie oder andere Personen regt dieses Game sehr viele Interessante Unterhaltungen an. Somit bleibt die Konversation stets spannend und wird nicht irgendwann langweilig!
Lust auf einen Kaffee
oder einen Tee?
Ich spreche gerne über Design, Erfahrungen und dein Projekt. Lass uns bei einem Kaffee darüber reden.